
Didgeridoo Oberton Trance - DOT live 1997
Hörbeispiele
Rezension

Was
wir mit Didgeridoo Oberton Trance erleben, ist einzigartig. Diese Musik
einer Gattung zuzuordnen, ist nicht einfach - am ehesten gehört
sie wohl in den Bereich "Art of Music" hinein. Live-Konzerte dieser Musik-Gattung sind
Erlebnisse, die sich zwischen Trance, Psychedelic und Obertonmusik hin- und herbewegen.
Für manchen Besucher wird solch ein Konzert zum "Wow-Erlebnis", manch anderer, eher
unerfahrene Hörer muß etwas derartiges sicher erst
verdauen. Einmal "eingehört", wird aber auch er wahrscheinlich
zum Fan.
Hier handelt es sich nicht um kommerzielle Musik für den
bequemen Konsum - ein Grund. warum große Major-Labels solche
Produktionen meiden. Umso erfreulicher, dass diese Musikgattung
überhaupt noch existiert. Deshalb an dieser Stelle ein
Kompliment an Herby`s Music, die solche Produktionen veröffentlicht und auch
Konzerte veranstaltet.
Didgeridoo Oberton Trance ist ein facettenreicher Sampler, der unter anderem Didgeridoostile aus den
nördlichen Territorien Australiens präsentiert, sowie
den Zauber afrikanischer Musik. während der darin verwobene
Obertongesang in der Schloßkapelle und Apostelkirche zu
Neuburg/Donau aufgenommen wurde. Alle zehn Live-Mitschnitte lassen
somit neuartige Klangweiten entstehen. Gespielt wurde auf den
Instrumenten Didgeridoo, Berimbao, Fujara-Flöte, Dundun, Kalimba, Muschelhorn, Gongs
und Klangschalen. Als zusätzliches, sehr beeindruckendes
"Instrument" dient eben der polyphonische Obertongesang, dessen sphärische Brillanz
erst in einem Raum mit angemessener Akustik so richtig zum Tragen - oder zum Schweben
- kommt, wie beispielsweise im Innern einer Kirche. Das ist "Art of Music"!