Obertonmusik Unterricht
Ritual-Musik-Schule
Mit Konzerten, CDs, Unterricht und Seminaren zur Entspannung, Regeneration und Harmonisierung wird Zuhören zum Hörerlebnis.
Lass bei dieser natürlichen Meditationsform vom Alltag los, finde innerlich Ruhe.

Die Wiederherholung längst vergessenen Wissens mittels Medizinrad und Musik, beides tief verwurzelt in unserer Kultur, sehe ich als meinen Beitrag für eine harmonischere Welt. Ich lade Dich ein, meiner Musik zu lauschen und die Verbindung zur Natur wiederherzustellen.
Kurse Unterricht Workshops Seminare
Allgemeine Informationen zu Hilfe und Selbsthilfe, Anfahrt
Beschreibung.
Musik ist mein Leben. Nach 25 Jahren des Lernens einer Vielzahl von
Instrumenten und Techniken bezeichne ich mich als keltischen Musikschamanen. Aufgabe des Schamanen
ist Herstellung von Harmonie. Musik und Heilung sind in allen Kulturen
miteinander verbunden. In meinen Seminaren und Kursen gebe ich mein gesamtes Wissen an Dich
weiter. Finde Deinen eigenen Weg oder vertiefe Dein Wissen!
Mein Unterricht ist prinzipiell traditionell ausgerichtet. Auf Deine Bedürfnisse wird sehr genau eingegangen.
Einzelstunden 50 Euro, Ausnahme Trommeln 24 Euro.
Der Unterricht beinhaltet in der ersten Ausbildungszeit die Fähigkeiten auf dem jeweiligen Instrument Musik zu machen,
später und auf Wunsch erfolgt dann die schrittweise Heranführung an Rituale und deren Begleitung durch Musik.
Obertonmusik
Einführung in die Spielweise verschiedener Oberton-Musikinstrumente (Klangschalen, Fujara Flöte, Shruti Box, Didgeridoo, Maultrommel, Rahmentrommel). Erklärung verschiedener Techniken des Obertongesangs. Funktionen der Obertonmusik in Heilung, Ritual, Kontemplation und Selbstfindung. Offen für alle Interessierten.
Klangschalen Musik - Schamanische Reise ins Element Äther oder Gold mit Schamane Gerbert
Die Rhythmen der Malinke (Guinea),
getrommelt mit Djembe und Dundun
Die Malinke sind ein Volksstamm in Guinea (Westafrika). Alle Rhythmen werden auf drei Basstrommeln (Kenkenni, Sangban, Dundun), einer oder zwei Begleitdjembes und einer Solodjembe gespielt. Jeder lernt alle Stimmen auf allen Trommeln. Erst im Zusammenspiel entfaltet sich der sogenannte Melorhythmus, eine Kombination aus Melodie und Rhythmus. Basisübungen, Body-Movement, Haltung, Techniken, Dynamik, Notation, Tempo, Kultur und Tonbeispiele sollen das Verständnis vertiefen.
So klingen zwei Djembes und die Basstrommeln Rumba Malinke (398 kB)
Basiskurs:
Einführung in die afrikanische 4er und 6er Rhythmik.
Inklusive Übungs-CD und Noten.
4 Doppelstunden
Aufbaukurs:
Je nach Niveau der Teilnehmer wird ein Rhythmus vertieft oder neu erlernt.
4 Doppelstunden, dieser Kurs ist mehrmals möglich.
Übungskurs:
Begleitend zu Basis- oder Aufbaukurs können hier alle Rhythmen
und Übungen praktiziert werden. Neueinsteiger sind immer
willkommen. Frage bitte nach den aktuellen Terminen.
Djembekurs:
Inhalt dieses Kurses werden Solostrukturen sein, die im Aufbaukurs nicht vermittelt werden können. Voraussetzung: Basiskurs empfohlen.
Workshop:
Basis- oder Aufbaukurs (je nach Niveau) an einem Wochenende (Intensivkurs).
Termin und Ort nach Vereinbarung.
Weiterführende Workshops bei Hans Rabe und Mansa Camio
Rabensang in der Nähe von Passau, Bayern
AFRICA FESTIVAL WÜRZBURG
Europas größtes Festival für afrikanische Musik und Kultur
Didgeridoo I und II
Das Instrument der australischen Ureinwohner wird seit 60000 Jahren benutzt,
um die Traumwelt zu beschreiben. Nach 3-6 Einzelstunden können
auch Nicht-Musiker mit diesem Instrument richtige Musik machen. Bei mir findest Du eine
Auswahl professioneller Eukalyptus-Didgeridoos ab 200 Euro. Konzert-
und Soloinstrumente mit besonderen Klangeigenschaften können
innerhalb weniger Tage besorgt werden.
Inhalt des Kurses I: Ansatz und Haltung, Tongebung und
Anblastechniken, Tierimitationen, sprechen, singen usw.
Inhalt des Kurses II: Zirkularatmung, weitere Effekte,
Übungen zur Verbesserung des Ansatzes, Rhythmik.
Inhalt für Fortgeschrittene: weitere Zirkularatmungstechniken, Übungen, Rhythmik, Heilrituale und
Wissen der Töne, Traumzeiterfahrungen.
Auch für Musiker anderer Blasinstrumente zum Erlernen der Zirkularatmung geeignet. Auch Profimusiker können viel profitieren, die Zirkularatmung lerne ich Dir in einer Stunde, etwas Trance, eine Tasse Tee und schwupps hast Du, wovon Du so lange geträumt hast.
Einzelkurs:
3-6 Stunden im Abstand von mehreren Wochen.
Gruppe:
Drei Tage mit jeweils drei Wochen Abstand, je nach Gruppe 2-4 Stunden, Selbstorganisation mit 5-8 Teilnehmern
Didgeridoo, Shruti-Box, Obertongesang Musik - Schamanische Reise zur Sonne mit Schamane Gerbert
Obertongesang
Anfänger erlernen zunächst vier europäische Obertontechniken, die den 3.-16. Oberton erklingen
lassen. Diese Techniken des Obertonsingens stellen keine besonderen Anforderungen an die Singstimme dar. Druck im Kehlbereich findet nicht statt, eher ein Loslassen bis hin zum Tönen und
Spüren der Töne im Körper. Übungen des Übergangs von nasal zu oral, Mantras, Muskelentspannung
und Atmung; die Kenntnisse der Obertonreihe und ihrer Erzeugung mittels der vier Grundtechniken bilden
den Abschluss der ersten vier Unterrichtseinheiten.
Für Fortgeschrittene biete ich verschiedene tuvinische/mongolische Techniken an. Als Vorraussetzung empfehle ich
mindestens ein Jahr Obertongesang praktiziert zu haben. Da nun Druck im Kehlbereich, spezielle Atemtechniken und viel Geduld notwendig sind, ist es schon hilfreich, wenigstens in den druckfreien Zeiten schöne Musik zu machen.
Maultrommel
Der Unterricht besteht in einer Hinführung zu einem der ältesten Instrumente, die nachweislich in 140 Ländern
ein eigenes Wort haben. Die Schwerpunkte liegen in den traditionellen jakutischen Techniken einerseits, den tranceinduzierenden Techniken andererseits. Profiinstrumente und eine Anleitung (Buch
über das Spiel auf der Maultrommel) runden mein Angebot ab.
Maultrommel Musik - Schamanische Reise in die Phantasie mit Schamane Gerbert
"Eine Liebeserklärung kann nur mit der Maultrommel gemacht werden"
"Das Spiel vertreibt Kummer und Sorgen, gibt Kraft und neue Energie"
Aus dem jakutischen Epos Oloncho.
Meditation
Einführung in die Zen-Meditation. Atmen, Sitzen, Denken. Offen für alle Interessierten, die einen schnellen und vor allem funktionierenden Einstieg suchen. In über 30-jähriger Praxis habe ich viele Dinge erfahren, die ich Dir gerne weitergeben will.
Seminare
Alle Kurse können auch als Seminar abgehalten werden. Auch spezielle Inhalte biete ich an. Dauer, Ort, Zeit und Inhalt nach Absprache.